Die Kletterhörnchen und der wilde Kaiser

Donnerstag nachmittags ging es auf getrennten Wegen (Auto/Zug) Richtung Berge. Ziel unserer Reise war St. Johann in Tirol am wilden Kaiser zum Mehrseillängen klettern. Nach einer kurzweiligen Anreise und Qualitätskontrolle des eingekauften Käses gab es Tortellini mit Tomatensauce. Und Käse.

Im Anschluss wurde noch der Zugfahrer abgeholt und wir planten den nächsten Tag. Am Freitag ging es dann los: Kletterer einpacken und auf Richtung Gaudeamus Hütte. Ziel war der Jakobsweg auf den Vorbau der Karlspitze.

Im Zustieg lag bereits etwas Schnee, aber die fünf plaisirmäßig abgesicherten Seillängen waren trocken. Gestartet sind wir in 2 2er-Seilschaften. Nach der 3.Seillänge ging es dann getrennt weiter. Während eine 3er-Seilschaft die restliche Tour bezwang, stieg der 4. entspannt ab und bewachte das Auto. Auf der Heimfahrt wurde kurz der Einkauf geplant der dann kurz vor Ladenschluss in 5(!) Minuten erledigt werden konnte. Den Abend ließen wir mit Käsespätzle, Spielen, Snacks und Gerstensaft ausklingen.

Am Samstag ging es in 2 Gruppen los. Die ersten 3 Bergsteiger stiegen als Seilschaft auf das Törlwandl über die alte Südwand. Eine alpine Kletterei über 5 lange Seillängen hinweg. Typisch für den Oktober konnte man Südseitig im T-Shirt klettern und beim Abstieg über die nordseitige Scharte steckte man schon knietief im Schnee.


Der vierte Bergsteiger bestieg den Hausberg Gscheuerkopf. Für alle war es zuerst sehr neblig, gegen Mittag verzog sich dieser jedoch. Nach den Anstrengungen des Tages gönnten wir uns Nudeln mit Rührei (und Käse). Da es am nächsten Tag für die Hälfte noch einiges zu tun gab, sind wir am Sonntag direkt in der früh aus der Ferienwohnung ausgecheckt und in 2 Gruppen heimgefahren. Alles in allem ein schönes verlängertes Wochenende.

Jugendvollversammlung 2025

Liebe Sektionsjugend,
recht herzlich laden wir euch zur Jugendvollversammlung 2025 der JDAV Sektion Nürnberg e.V. ein.

Die Jugendvollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Sektionsjugend.
Teilnahme und stimmberechtigt sind alle Sektionsmitglieder*innen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. teilnahmeberechtigt sind außerdem alle Jugendleiter*innen, alle gewühlt}n JDAV-Funktionsträger*innen, alle Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen der Sektion und der Sektionsvorstand. Anträge können bis eine Woche vor der Jugendvollversammlung an jugendreferent$jdav-nuernberg.de gestellt werden.
Antragsschluss: 3.3.25

Zeit: Donnerstag, 10.04.2025, 18:00
Ort: Turm Schwarz B, Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg

Tagesordnung:
1. Begrüßung, Eröffnung
2. Bericht Jugendreferenten
3. Kurzberichte aus den Jugendgruppen
4. Vorstellung Hauptamtlicher der Geschäftsstelle
5. Finanzbericht
6. Beschluss des Jahresrahmen-Programms und der Verwendung des Jugendetats
7. Wahlen
8. Anträge, Wünsche, Sonstiges
9. Verabschiedung

Wir freuen uns auf euer Kommen!