Ama und Beni wollen zum Alpinklettern in die Alpen. Dazu gehört natürlich jede Menge Planen und Vorbereiten. Gebiet raussuchen, Kartenmaterial und Führer besorgen, Anreise planen, Essen einkaufen, Wettervorhersage, usw. Ein Tag sollte reichen! Spontan treffen wir uns und gehen als erstes in die Sektionsbibliothek. Dort holen wir uns Karten und Kletterführer von verschiedenen Gebieten. Nach der Sichtung des Materials im Turm entscheiden wir uns für das Wettersteingebirge. Noch kurz vor Ladenschluss Verpflegung für etwa eine Woche eingekauft und heim zum Packen. Noch am Abend ruft mich Ama an und gibt mir die Zugverbindung für morgen durch, damit sind wir ja (fast) perfekt vorbereitet. Die Ausrüstung und das Essen geht gerade so in den Rucksack, der es schließlich auf stolze 20 Kilo bringt.Weiterlesen →
Gipfelkekse erobern den Nationalpark Gesäuse
Wie das halt so ist im Gebirge. Es läuft nicht immer alles nach Plan.
Plan- gutes Stichwort:
(Auszug aus dem Gipfelkekstagebuch) Um 8 Uhr 10 Min sind wir zur Planspitze aufgebrochen. Als erstes führte Christopher die Gruppe an, wir liefen 20-30 min durch Latschen und über Geröll, immer das Ziel im Blick, die Planspitze.Weiterlesen →
Spaghettimonster im Schnee
Die Sommerfahrt der Bergfreaks auf die Nürnberger Hütte
Vom 1. bis zum 4. August 2006 unternahmen die Jüngsten der Jugend ihre erste große „Expedition“. 8 Kinder zwischen 9 und 11 Jahren und 4 Jugendleiter machten sich am Dienstagmorgen auf den Weg Richtung Stubaier Alpen. Nach 5 Stunden Autofahrt standen wir endlich am Parkplatz, von dem es losgehen sollte. Aber wohin?Weiterlesen →

